ABT - Logo

Impairment-Oriented Training
Schädigungs-orientiertes Training

AFT - Logo

 

IOT®-Schulungen

 

„Schädigungsorientierte Therapie bei zentraler Armlähmung –

Schulungsangebote für Therapeutinnen und Therapeuten“

 

von Prof Dr med Thomas Platz und Mitarbeiter(inne)n

 

Was interessiert Sie?

 

Überblick

Kursinhalte

Kurstermine

Info zur Anmeldung

Weitere Infos

 

 

Schulungsprogramm – ein Überblick

 

Evidenzbasierte Therapie in der NeuroRehabilitation

Neurowissenschaftliche fundiert und Patienten-orientiert

Klinisch bewährt

Geprüfte Wirksamkeit

 

Mit dem Arm-BASIS-Training® (ABT), das von Physiotherapeutin Christel Eickhof, für Patienten mit schwerer Armlähmung entwickelt wurde, und dem Arm-Fähigkeits-Training®, das von Prof. Dr. Thomas Platz für Patienten mit leichter Armlähmung entwickelt wurde, steht ein im klinischen Alltag umsetzbares systematisches, wirksames, modulares Therapiekonzept für die zentrale Armlähmung zur Verfügung.

Die Wirksamkeit wurde in großen multizentrischen Prüfungen untersucht, die im Rahmen des Kompetenznetzes Schlaganfall durchgeführt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden.  

Damit Sie diesen therapeutischen Fortschritt Ihren Patienten zukommen lassen können, haben wir ein Schulungsprogramm entwickelt, dass Ihnen ermöglicht

-         zu verstehen wie und warum die IOT®-Verfahren wirksam sind

-          Die Eignung des ABT bzw. des AFT als Therapie für individuelle Patienten fest zu stellen

-         das ABT bzw. das AFT durchzuführen, individuell anzupassen und zu dokumentieren

Das Schulungsprogramm ist modular aufgebaut

 

 

Kursinhalte

 

E/IOT:           IOT-Einführungsseminar

Teilnehmer:  Ärzt(inn)e(n), Ergotherapeut(inn)en, Physiotherapeut(inn)en

Dauer:          1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten

Inhalte:        evidenzbasierte Armrehabilitation, IOT-Konzept, therapierelevante Aspekte gestörter motorischer Kontrolle, Prinzipien und Aufbau des ABT und des AFT   

 

A-ABT/IOT:  Anwenderkurs Arm-BASIS-Training

ABT, Aufgaben

Teilnehmer:        Ergotherapeut(inn)en, Physiotherapeut(inn)en

Voraussetzung: Erfolgreicher Besuch des E/IOT, klinische Erfahrung mit Patienten mit zentralen Paresen

Dauer:                 2 Tage mit 14 Unterrichtseinheiten

Inhalte:               Inhaltliche Struktur des ABT, Aufbau des ABT, Durchführung des ABT

 

A-AFT/IOT: Anwenderkurs Arm-Fähigkeits-Training

AFT, Aufgaben

Teilnehmer:        Ergotherapeut(inn)en, Physiotherapeut(inn)en

Voraussetzung: Erfolgreicher Besuch des E/IOT, klinische Erfahrung mit Patienten mit zentralen Paresen

Dauer:                 2 Tage mit 12 Unterrichtseinheiten

Inhalte:               Inhaltliche Struktur des AFT, Aufbau des AFT, Durchführung des AFT

 

 

Kurs-Termine

 

E/IOT:          IOT-Einführungsseminar

in der BDH-Klinik Greifswald (ggf. digital)

7. / 8.06.23     

(7.06. 14.30 - 18.00 Uhr, 8.06. 9.00 - 12.30 Uhr)

 

A-AFT/IOT: Anwenderkurs Arm-Fähigkeits-Training

in der BDH-Klinik Greifswald (ggf. digital)

Arm-Fähigkeits-Training(AFT)-Fortbildung am 8. / 9.06.23

(8.06. 13.30 – 18.00 Uhr, 9.06. 9.00 - 15.00 Uhr)

 

A-ABT/IOT:  Anwenderkurs Arm-BASIS-Training

in der BDH-Klinik Greifswald

Arm-BASIS-Training (ABT)-Fortbildung am 10.06. / 11.06.23

(10.06. 8.30 – 16.45 Uhr, 11.06. 8.30 - 16.00 Uhr)

 

Anmeldung für die Kurse

 

für alle Kurse in der BDH-Klinik Greifswald:

E/IOT:          IOT-Einführungsseminar

A-ABT/IOT: Anwenderkurs Arm-BASIS-Training

A-AFT/IOT: Anwenderkurs Arm-Fähigkeits-Training

 

Flyer für die Anmeldung (zum Öffnen auf folgenden Link klicken):

 IOT_AFT_ABT_Kurse_Anmeldung_2023.pdf

Anmeldung downloaden, ausfüllen und per Fax oder Brief einsenden

 

 

 

Wo erhalten Sie weitere Infos ?

-         im IOT-Buch:

Platz T. IOT Impairment-Oriented Training®. Schädigungs-orientiertes Training. Theorie und deutschsprachige Manuale für Therapie und Assessment. Arm-BASIS-Training®, Arm-Fähigkeits-Training®, Fugl-Meyer test (Arm), TEMPA. Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV), Baden-Baden, 2006.

Zu Beziehen im Buchhandel oder via Internet ( www.amazon.de )

-         über „Kontakt“ (siehe links) oder per email an info@iotraining.eu 

 

Seitenanfang